Rund ums Schreiben

In diesem Blog schreibe ich über alles mögliche - was mir im Entstehungsprozess meiner Geschichten so durch den Kopf geht; wie das so ist, ein Buch zu veröffentlichen; was ich in meinem Studium des Verlagsmanagements so alles über die Branche gelernt habe und natürlich, was ich aus dem Austausch mit anderen Schreibern im DSFO mitgenommen habe. Gedanken, Infos, Tipps - eine bunte Mischung eben.

So

27

Okt

2013

Die richtigen Namen für Figuren finden

Ein Thema, mit dem jeder angehende Autor sich irgendwann einmal auseinandersetzen muss, ist: Wie sollen die Figuren, die ich mir ausgedacht habe und die in meiner Geschichte vorkommen, eigentlich heißen? Hierbei gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen: Mancher wählt einfach Namen aus, die einen schönen Klang haben. Ein anderer wählt den Namen einer Figur aus seinem Lieblingsfilm. Doch schon die Wahl des „passenden“ Namens kann für die Geschichte wichtig sein – deshalb sollte man sich die Entscheidung nicht zu leicht machen.

mehr lesen 3 Kommentare

So

05

Mai

2013

Lektorat – brauche ich das wirklich?

Jeder, der sich mit dem Gedanken trägt, ein Manuskript zu veröffentlichen – egal ob nun via Selfpublishing, Klein- oder Großverlag – gerät irgendwann an den Punkt, an dem er sich mit dem Lektorat befassen muss. Für manche ist das Lektorat sozusagen der Ritterschlag für das Manuskript, für andere eher ein notwendiges Übel.

mehr lesen 5 Kommentare

Sa

06

Apr

2013

Unverlangte Manuskripte – wie man es richtig macht

Jeden Tag schicken hunderte von jungen oder auch älteren Hobbyschriftstellern ihre fertig gestellten Manuskripte auf die Reise zu großen und kleinen Verlagen, in der Hoffnung auf einen Vertrag, auf den Fuß in der Tür der Branche. Die Verlage wiederum werden jeden Tag aufs Neue mit solchen sogenannten „unverlangt eingesandten Manuskripten“ zugeschüttet. Wie viele davon später tatsächlich veröffentlicht werden, darüber gibt es viele deprimierende Zahlen – einer von 3000 oder auch nur einer von 10.000, je nachdem, wen man fragt.

mehr lesen 12 Kommentare

Sa

16

Mär

2013

Wer verdient an meinem Buch?

Gerade für junge Schreiber, die sich mit der Buchbranche noch nicht so gut auskennen, ist es manchmal unverständlich, warum sie als Autor eines Buches nur um die 8% von dem bekommen sollen, was der Leser letztlich für ihr Werk ausgibt. Je nach Ladenpreis ist das meistens kaum mehr als ein Euro.

mehr lesen 13 Kommentare

Do

07

Mär

2013

Planen oder Drauflosschreiben?

Schon öfter habe ich von verschiedenen angeblichen Schreibexperten, aber auch von Autoren, Lektoren und Ratgebern gehört, dass ohne Planung beim Schreiben gar nichts ginge. Man könne sich nicht einfach hinsetzen und loslegen, um Gottes Willen, das wird doch nie was. Aber stimmt das eigentlich?

mehr lesen 4 Kommentare

 

aktuelle Termine:

 

26.03.2017: KurzKrimiNacht (Leipzig)