Im dritten Band der tödlichen Anleitungen werden wieder die Tücken des Alltags mithilfe von Pflanzengift gelöst. Ein Ehemann, der sich zu intensiv der Mittelalterszene verschrieben hat, ein missgünstiger Kritiker, der das Geschäft zerstört, eine gepeinigte Seele, die nach Jahren zurückschlägt, ein Amoklauf, der außer Kontrolle gerät und viele weitere Themen lassen die Krimiautoren tief ins Giftschränkchen greifen, um einen Strauß bitterböser Geschichten für alle Fans der Giftmorde zu fabulieren.
In meiner Geschichte "Paranoia" vertraut eine Frau ihrem Tagebuch ihre immer stärker wachsenden Ängste vor ihrem Ehemann an.
"Giftmorde III" erschien im Dezember 2016.
Kerzenschein, weihnachtlich dekorierte Häuser, Lebkuchenduft, die Vorfreude auf Geschenke sowie wunderbare Stunden im Kreis der Familie - alles könnte so schön sein, gäbe es nicht Konsumstress, Einsamkeit, Neid, Gier und Eifersucht. All diese Dinge haben die kriminelle Fantasie von Krimiautorinnen und -autoren beflügelt, um mörderische Storys rund ums Fest der Liebe aufs Papier zu bannen. Das Ergebnis sorgt für spannende Unterhaltung (...)
In meiner Geschichte "Der letzte Auftrag" bekommt ein ehemaliger Mafiosi ausgerechnet zur Weihnachtszeit einen ganz besonderen Auftrag ...
Die Anthologie "Weihnachtsmorde" erschien im Dezember 2015.
Viele Menschen verbinden den Freistaat Sachsen mit der barocken Landeshauptstadt, der pulsierenden Messestadt Leipzig, Holzkunst aus dem Erzgebirge, romantischen Wanderwegen in der Sächsischen Schweiz, Porzellan aus Meißen, einem gemütlichen Dialekt und vielem mehr …
Nicht ganz so beschaulich geht es in der Krimi-Anthologie ›Sachsenmorde‹ zu. In jedem der zehn Landkreise und der drei kreisfreien Städte morden Autorinnen und Autoren nach Herzenslust, lassen ihrer Schreiblust freien Lauf und entführen dabei den Leser in das Schattenreich ihrer dunklen Fantasie.
Sachsenmorde – die Erste – erscheint vorraussichtlich im Oktober 2015.
Ob Intrigen im Kollegenkreis, skrupellose Betrüger, Familiendramen, eine obsessive Liebe oder ein unfähiger Joker beim Fernsehquiz – gegen all diese kleinen Gemeinheiten des alltäglichen Lebens ist ein Kraut gewachsen. Siebzehn renommierte Krimiautoren haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und schicken die Giftmischer aus, um die Wirkung von Floras tödlichen Kindern an missliebigen Zeitgenossen zu testen ...
In der Anthologie "Giftmorde II" wird die Geschichte "Zitronenfalter" aus meiner Feder veröffentlicht. Darin geht es um eine Mutter, die sich um ihre ständig kranke Tochter sorgt. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel ... "Giftmorde II" erschien im Juni 2015.
Mehr dazu unter: http://www.giftmorde.de/
In dreizehn Geschichten werden Verbrechen auf heiligem Boden verübt. Dabei sollte ein Gotteshaus eigentlich ein Ort der Geborgenheit und Besinnung sein, aber Krimiautorinnen und -autoren lassen in ihren Geschichten Kirchengebäude zum Schauplatz von kriminellen Handlungen werden.
In dieser Anthologie wird meine Geschichte "Schuld und Sühne" erscheinen. In dieser holen einen tiefgläubigen Christen die Schatten seiner Verganenheit wieder ein.
"Sakrament des Todes" erschien im Dezember 2014.
Mehr dazu unter: http://www.sakrament-des-todes.de/
Aller guten Dinge sind drei. Zum dritten Mal legen Autorinnen und Autoren vom Leipziger Krimi-Stammtisch eine Anthologie mit Mords-Geschichten vor.
Mordsgeschichten - das ist einmal wörtlich zu nehmen, weil es Gewalt und Tote gibt. Mordsgeschichten - das gilt ebenso im übertragenen Sinne, weil die Fantasie des Schreibers auch einen Fall ohne
Leiche zu einer spannenden und ungewöhnlichen Story macht.
In der Anthologie "Stammtischmorde
III" bin ich mit der Kurzgeschichte "Maskerade" vertreten, in der ein Enkel auf das Erbe seiner Großmutter hofft ... Diese Kurzgeschichtensammlung erschien im Oktober
2014.
Mehr Infos gibt's unter: